Hi,
Da sich einer der Querlenker am Inneren Lager angefangen hat
aufzulösen, hab ich mir das ganze mal angeschaut und auch
getauscht.
Erstmal Aufbocken
und die Räder abschrauben
Lenker tauschen
alles zusammenstecken
und mit der Schraube sichern
anschließend ist mir aufgefallen das die Achsmanschetten vorne
doch schon sehr porös sind und kleine feine Risse aufweisen.
Dicht sind beide zwar noch aber fragt sich für wie lange.
Vorerst habe ich da einfach mal ein Feldversuch gestartet mit
Dirko HT dünn drüber streichen. Davon hatte ich noch eine
fast volle angebrochene Tube und weg muss das Zeug ja eh irgendwann.
Bis dato hält es auch bei vollem Lenkeinschlag. Auf Dauer werde
ich aber beide Manschetten tauschen müssen.
Ein kurzer ein Ölwechsel mit Filter zwischendrin.
Zudem ist die Koppelstange Fahrerinenseitig ausgeschlagen.
Also eine neue bestellt und gleich mit erneuert. Wenn man die
Wildkatze schonmal aufgebockt hat, bietet sich das an.
Und nix geht mehr. Die Mutter an der untern Stoßdämpferaufnahme
war fest. Fester als fest. Am Ende half nur noch der Mutternsprenger.
An den resten hab ich gesehen warum.... Der letzte der da dran war,
hat die Schraube warscheinlich mit einem Hammer da durch getrieben,
weil das Federbein im unbelasteten Zustand ganz mimimal aus der Flucht
ist. Dabei hat sich minimal abrieb auf der Schraube gebildet auf welchen einfach
die Mutter drüber geschraubt wurde. Und das hält nach 1-2 Jahren wirklich
extrem gut.
neu vs. alt.
Beim Zusammenbau hab ich kein Hammer verwendet, sondern mit
einer Grippzange ganz leicht das Federbein verdreht und schon ging
die Schraube wie von selbst durch das Loch.
Noch alles zusammenbauen, Räder wieder dranschrauben
Deckel drauf
fertig.
Das ist jetzt das Werk von rund 3 1/2 Tagen arbeit.
Lg Nordsternchen