Hi,
Da eigentlich ausreichend Getriebe Öl im Getriebe ist, aber die Schaltung trotzdem nicht
so meinen hohen Ansprüchen genügt, hab ich heute als letzte Möglichkeit das
Getriebeöl gewechselt.
Wenn es jetzt nicht besser wird, dann geh ich endgültig auf Neuteile Suche.
Praktisch war es die Selbe dreckige schmierige Arbeit wie im Dezember....
-> 17.Dez 2011 Getriebeöl prüfen
ausser das ich so schlau war und vorher die graue Maus warm gefahren hab.
So ging die Einfüllschraube auch ohne extreme Anstrengungen raus.
Dafür gabs ein anderes Problem, nämlich die Wärme.
Da ich mir nicht die Finger verbrennen wollte, hab ich das Öl einfach mit einer Absaugvorrichtung
von der Einfüllschraube aus, rausgesaugt.
Dazu nehme man einen leeren 5 Liter Ölkanister, eine alte ZV-Unterdruckpumpe, ein paar
Schläuche in passender Länge und etwas Klebeband
Die Unterdruckpumpe mit einem Schlauch an den 5 Liter Ölkanister,
ein Schlauch vom Ölkanister durch die Einfüllöffnung am Getriebe,
alles gut abdichten mit Klebeband und einschalten .
Ratz Fatz waren 2,1 Liter altes Getriebeöl im Ölkanister.
Danach den Nippel aus der Lasche ziehen
und mit einem gekonnten Schwung den Nippel der Flasche in die Einfüllöffnung einführen,
Flasche um 180° drehen und schon läuft es sauber wieder ins Getriebe rein.
Man könnte fast meinen Castrol hätte die Flasche genau für die graue Maus entworfen.
Danach den Ölstand nochmal prüfen, neue Schraube rein, fertig.
Ein Fahrberricht kommt die nächsten Tage.
Lg Nordsternchen