01 Juli 2017

Demontage der Gasanlage an der Wildkatze

Hi,

Einmal ein Xenonsteuergerät getauscht.
Und bei der Gelegenheit mal das Motorsteuergerät ausgelesen.
Gemischanpassung fehlerhaft. Gut bei den Werten auch kein Wunder.
-7 % auf der einen Zylinderbank, -13,3% auf der anderen Zylinderbank.
Mehrere Tage hab ich noch geschaut obs sich wieder einregelt oder irgendwas
offensichtliches ist. Aber nichts. Auf Super Plus sind die Werte traumhaft
gut und auf Gas sind sie mal so mal so und mal anders.
Darauf hab ich kein Bock, zumal ich schon früher mal Einbaufehler gefunden
habe wo ich nur dachte: "Warum so ?"

Also raus damit.




Düsenstöcke raus


Kabelbaum zurückrüsten.
Dabei wurde mir das zweite mal schlecht.
Man hat damals ein fix und fertigen Kabelbaum von Prins zerschnitten und
wieder zusammengetüddelt. Teilweise mit Isoband, teilweise gut mit
Schrumpfschlauch. Das Hauptstromkabel wurde unterm Auto verlegt nach
hinten zu Batterie. Ohne Sicherung dazwischen versteht sich.
Dabei hätte man sich das Leben so leicht machen können, da im Kasten
vom MSG alles vorhanden ist. Man bräuchte keine 10 cm Kabel.....

Die Restlichen Kabel der Gasanlage rausbauen.
Den Verdampfer abklemmen und die T-Stücke durch grade Verbindungsstücke
fürs Kühlwasser ersetzten.
Verdampfer ausbauen

Final noch den eh schon angescheuerten Hauptkühlwasserschlauch ersetzten.
Bei der Demontage ist mir aufgefallen das es wohl nicht der erste mal war das
der Schlauch durchgescheuert ist.
Unterm Auto fand ich dann die Hauptstromkabel der Anlage mit Kabelbindern
an die Benzinleitung befestigt. ( Selbst wenn man den Strom von der Batterie
direkt holen muss, hätte man das locker durch den Innenraum legen können.
Das ist sogar deutlich einfacher da man 1-2 Verkleidungen abnimmt beim A8
und die Kabel sauber durch die Orginalschächte zieht statt so.... )
Thema Gastank.
von oben sah dieser recht gut aus. Gut die Kofferraumverkleidung hat ihn
ganz ganz leicht zerkratzt an der Oberseite, was halt nicht ausbleibt wenn
da Tepich drauf liegt.

Beim Ausbau blieb mir und einem Freund von mir mal kurz die Luft weg. -

Die Gasbefüllleitung war fast komplett durchgescheuert weil sie zu eng
verlegt worden war. Der Tank ansich zeigte im unteren Berreich deutliche
Rostspuren auf. Man hat bei der Montage schlicht vergessen eine Gummi
unterlage unter den Tank zu legen, welche aber nötig ist um im Falle
eines defektes zu verhindern das Gas in den Inneraum strömt. Obenrum
wird der Tank durch den Deckel verschloßen und ist nach unten hin
zur Umwelt offen. Zwischen Tank und Reserveradmulde gehört dann ein
sog. Gummiring der das ganze Abdichtet.


Mein Fazit zu Thema Gasanlagen:
Ich hatte 50 tkm mein Spass - OK.

Ich könnte und kann keinerlei Nachteile für den Motor festestellen.
Als ich die Ventildeckel runter hatte, war nichts ungewöhnliches
feststellbar. Es gibt auch keine unnormalen Motorgeräusche u.s.w...

Ich glaube das die verbaute Prins VSI Anlage ab Werk sicher sehr
hochwertig war und ist.


Ich weiß aber das selbst Hochpreisige renomierte Einbaubetriebe
offensichtlich so ein Murks bauen könne, das es schlicht Lebensgefährlich ist.

Da man heutzutage eigentlich keine Gasanlage mehr selbst einbauen darf,
werde ich in Zukunft ein ganz großen Bogen um LPG Autogas machen.
Es gibt genug Berrichte wo LPG Anlagen schwerste Verletzungen verursacht
haben nur wegen Einbaupfusch den selbst ein Tüv-Prüfer kaum findet wenn
er nicht anfängt das Auto richtig zu zerlegen.


Und da schläft sie jetzt meine Wildkatze.
Bei dem Anblick laufen mir wieder die Tränen beim schreiben.
Vielleicht mag sich einer ihr annehmen und sie genauso gut pflegen wie
ich das getan hab. Schreibt mich einfach an.


Lg Nordsternchen