Hi,
Nachdem eine Zapfsäule Mist gebaut hat und mir Diesel durch die Super Plus
Leitung in Tank gebracht hat muste ich den gesamten Tank ablassen, spülen
und neu befüllen. Eine ätzende Arbeit, für die ich grad mal ein 50 € Gutschein
bekommen hab als "Schadensausgleich". Na ich danke...
Nachdem das fertig war wollte ich dem leichten klappern an der Vorderachse
nachgehen. Schnell stellte sich raus das die Lenker alle OK sind, aber der
Stoßdämpfer vorne links undicht und somit defekt ist.
Das ganze hätte ich vom Hersteller ( große Markenfirma ) nicht erwartet nach
nicht einmal 35-40 tkm aber so kann man sich täuschen.
Und so bot es sich an auch gleich neue Federn an der Vorderachse zu verbauen.
Leider hatte ich neue Dämpfer grad nicht verfügbar und so bin ich auf gebrauchte
Boge Dämpfer ausgewichen, welche aber noch einen tadelosen Eindruck machen
von leichtem Flugrost mal abgesehen. Wobei das auf den Bilderrn schlimmer
aussieht als es in Wirklichkeit ist.
Hier das ganze in Bildern zusammengefast:
Feder / Dämpfer ausbauen
( hier schon gut sichtbar die Feuchtigkeit am Dämpfer selbst. )
Dämpfer ausgebaut
Federspanner ansetzen und spannen
Alles auseinander puzzeln und mit den neuen gebrauchten Dämpfern und
neuen Federn wieder zusammen setzen.
wieder einbauen
auf der Beifahrerseite das gleiche
das Schwenklager anheben in den Arbeitsberreich
erst jetzt die Schrauben endgültig festziehen
Räder dran, runterlassen, fertig.
Undichtigkeit der Dämpfer
( wir haben hier seit Wochen kein Regen gehabt )
die Passgenauigkeit läst auch zu wünschen übrig...
( links der defekte / rechts so wie es sollte )
Nunja... Probefahrt war sehr angenehm. Die Wildkatze ist jetzt deutlich
besser Fahrbar und man spürt auch nicht mehr sofort jede 10 Cent Münze
auf der Straße.
Lg Nordsternchen