10 Dezember 2014

MFA und Heckspoiler tauschen

Hi,

einmal die Blende austauschen.
und wieder dran.
Und dann hab ich eine MFA nachgerüstet.

Nein nicht einfach ein die man so ab Werk hat kaufen können,
sonder etwas was ich selbst entwickelt und Programmiert hab.
Basis bildet ein AT-Mega 2560 Microcontroller, nebst 2 SD-Karten
und einem 2.8 Zoll LED Tft.

erste Versuche auf der Heimischen Couch.
Einbau in den Tacho



Einbau in die graue Maus.
Das USB Update Kabel was zum verstecktem Microcontroller geht.
und einmal als ganzes





P.s. Man möge mir verzeihen das ich die Programierung und diverse Feinheiten,
die ich sonst immer beschreibe, hierbei jetzt bewust weglasse.
Das hat einfach den Grund das ich selbst Monate mit der Programmierung
zugebracht habe um das so zum laufen zu bekommen und nicht möchte das
der erst beste das billig abkupfert.

Zu Detail Fragen steh ich bei persönlichen Treffen aber gerne Rede und Antwort.

Lg Nordsternchen












29 November 2014

Bremssattel hinten links tauschen / Radager tauschen

Hi,

aufgrund eines komsiches Gefühls beim fahren hab ich hinten links
das Radlager getauscht. In dem Zug hab ich gleich den leicht angeschlagenen
Bremssattel mit getauscht.

Radlager zerlegen.

Bremssattel getauscht
(incl. Bremsfüssigkeitswechsel, Entlüften, Auflageflächen der Klötze schmieren u.s.w. )

Mit neuem Bremsschlauch
Leider zerbrach beim Einhängen des Seizugs für die Handbremse der wiederhaken.

So must ich dann vom alten Bremssattel den Hebel abbauen,

reinigen den Hebel und beim neuen Sattel umbauen.
Und final noch wieder passend in Rot Lackieren.





Lg Nordsternchen










22 November 2014

Neues Endrohr

Hi,

irgendwie hab ich mich an der Doppelrohr Abgasanlage satt gesehen.
So hab ich sie jetzt mal wieder etwas verändert auf nur noch 1 Rohr links.




Der schwarze Unterspoiler kommt noch neu.

 Im ganzen sieht das jetzt so aus.

Lg Nordsternchen

07 November 2014

Eine neue gebrauchte Fußmatte

Hi,

ja richtig. Ich hab endlich eine orginal Fußmatte auf dem Schrottplatz ergattert.
Und dazu noch eine die deutlich besser ist als meine. 

Wirtschaftlich gesehen bis ans Limit ausgenutzt.

auch von der Rückseite nicht besser

Die Nachfolge tritt an:


Befor ihr euch gleich fragt wie Frau den nur so blöd sein kann
eine gebrauchte Fußmatte zu kaufen, dazu noch eine die nicht
grad Sauber war?
Ganz einfach... man schenkt dem Verkäufer ein Lächeln und bekommt
das Teil gratis. 

Aus der alten Fußmatte hab ich mir dazu noch ein Stückchen
rausgemopst und als Verstärkung auf die neue geklebt.
Das sollte jetzt erstmal wieder ein weilchen halten.

Dazu der akutelle Optische Stand wärend der Ernte Zeit hier.


Ich muss sagen: " Das hab ich schon schlimmer erlebt. "


Lg Nordsternchen

25 Oktober 2014

Statistik - Reifenverschleiß

Hi,

meine Statistik in Sachen Reifenverschleiß.
Reifen: Hankook Ventus Prime ( immernoch  )

Code: Alles auswählen
VLa - VLi - VRa - VRi - HLa - HLi - HRa - HRi
8.0 - 8.0 - 8.0 - 8.0 - 8.0 - 8.0 - 8.0 - 8.0 - 0 km - neu
7.1 - 7.0 - 7.0 - 7.0 - 7.0 - 7.0 - 7.0 - 7.1 - 4473 km
6.4 - 6.4 - 6.4 - 6.4 - 6.7 - 6.7 - 6.6 - 6.7 - 11611 km
5.9 - 6.0 - 5.8 - 5.8 - 6.3 - 6.3 - 6.3 - 6.3 - 23091 km
5.6 - 5.6 - 5.6 - 5.6 - 5.8 - 5.8 - 5.8 - 5.8 - 28664 km
5.5 - 5.4 - 5.5 - 5.4 - 5.7 - 5.7 - 5.7 - 5.7 - 33987 km
5.5 - 5.3 - 5.4 - 5.2 - 5.6 - 5.6 - 5.6 - 5.6 - 40200 km
4.9 - 4.7 - 4.8 - 4.6 - 5.5 - 5.5 - 5.5 - 5.5 - 50119 km
4.3 - 4.2 - 4.4 - 4.2 - 5.0 - 4.9 - 4.7 - 4.7 - 57514 km

Erklärung:
VLa = Vorne Links aussen gemessen
VLi = Vorne Links innen gemessen
km = total gefahrene km bis zur Messung

24 Oktober 2014

Servicekram und Lambdasonde

Hi,

es ist mal wieder Zeit für ein Ölwechsel.
Dieses Jahr hat mich die Anzeige im Tacho absolut überrascht.
Ich bin scheinbar mehr gefahren als gedacht.

Nun vor Beginn erstmal den Fehlerspeicher abfragen: ( ja ja Neuwagenfahrerin  )

-> Lambdasonde Zeitweise keine Funktion ?
Hmm... -> Messfahrt.
Ja... tatsächlich... die braucht ewig bis sie mal Input bringt und dann setzt
die auch Zeitweise aus. Shit und ich hab letzten Abend schon alles bestellt was
ich eigentlich brauch. 

Eine Sonde einzeln nachbestellen kommt teuer d.h. mal gucken was man noch
in der Kiste hat. Und siehe da ... eine fast neue 4 pin Bosch LP18 Lambdasonde
von meinem alten Auto. Die hatte ich total vergessen, weil ich die damals rausgebaut
hab kurz vor dem Verkauf und die alte wieder rein damals.

Kurz an der grauen Maus geschaut: Auch 4 Pin -> mach ich passend.
Stecker abgekniffen, Steckschlüssel ansetzten, das geht ja leicht.
Ob ich die damals nicht richtig festgezogen hab?
Gut sie war fest  und jetzt hab ich zwei Teile. 

Nach kurzer Begutachtung hab ich ein Torx genommen und den Rest zum Glück
so rausbekommen. Krümmer ausbauen wäre richtig ätzend geworden nach 245tkm.
Na warum soll ich nicht auch mal Glück haben. 

Danach die neue Sonde mit minimal Kupferpaste am Gewinde reingeschraubt und
angeklemmt. Anschließend ein Testlauf mit Laptop daneben.... 15 sec. nach dem
Kaltstart das erste Signal und wenig später die Regelung sauber da. Wunderbar.

* die Kabel hab ich danach natürlich noch ordentlich verpackt.

Kurze Runde um den Block und direkt rauf auf die Auffahrrampen.
Ölwechsel mit Filter, Pollenfilter, Luftfilter, Zündkerzen.


Ja ich schraube gern in "Sicherheits-" Strumpfhose


Nochmal die Streuscheiben ab und von Innen auswischen, Stecker schauen,
MIST... das war mal eine Dichtung.


Gut muss man sich halt was Basteln.


Hält dicht und past wie Orginal, mehr muss es nicht.
In naher Zukunft werd ich noch die VA-Sätteln überhollen und neue
Bremsschläuche auf Verdacht verbauen.
Und... das rechte Aussengelenk kommt auch noch neu.
Das minimale Jammern nervt mich tierisch an obwohl die Manschette heil ist.

18 September 2014

Getriebeunterbodenverkleidung kaput

Hi,

Heute große Aufregung beim Blitzmarathon und auch mich hats erwischt.
Aber nicht weil Madame zu schnell war, sondern weil Funken unter der grauen Maus waren. 

Nach kurzer Suche fand ich eine zerstörte Getriebeunterverkleidung.
Bessergesagt die eigenbau Metallverstärkung am Ende hat aufgegeben und das Teil
mitgerissen. Grad das Teil was EOE ist  .
Nächste Auto hat mehr Bodenfreiheit....

Die Reste hab ich kurzerhand abgerissen vor den Augen der Ordnungshüter, welche mit
großen Augen den Eingriff an der grauen Maus verfolgten.

Ich bin dann mal wieder Teilehamstern .....

23 August 2014

SRA-Wassertank

Hi,

ich hab mein SRA-Zusatzwassertank mal etwas verbessert.
Da muss das Wasser rein.

Auf dem Schrottpatz lief mir das Teil vom anderen Fahrzeug übern Weg.
Etwas angepast und mit einer schicken schwarzen Leitung versehen...


wird das ganze eine prima Einfüllöffnung


da läufts rein in den Tank.


Nochmal prüfen obs nicht zu hoch ist.


Past ... 5 Euro für alles und ein Tag basteln.

16 August 2014

neue SRA-Düsen und neuer Navischalter

Hi,

Beim umparken roch es heute morgen irgendwie nach Benzin.
Tja ... war wohl ein Materialfehler

Danach hab ich neue SRA Düsen verbaut.

welche mit 3 Löchern.
Löcher natürlich wieder etwas verändert für mehr Durchsatz.


Und mit Hausmitteln auf Wagenfarbe getrimmt.


Danach mein neuen Navischalter verkabelt und eine Blende dafür gebastelt.
( neben der Handbremse der Schalter )
Im früheren Leben war das mal ein Memory Schalter einer Sitzverstellung.



13 August 2014

Tönungsfolie

Hi,

ja ich habs jetzt doch getan und die hinteren Scheiben abgedunkelt.
Folie ist eine von Oxid7 mit 22% Lichtdurchlässigkeit in Laceblack.

einmal die linke Seite

einmal die rechte Seite

und das hintere Mittelteil.

Upsi... naja... da ist mir doch ein kleiner Fehler
am hinteren Mittelteil passiert.

Innenansicht.

Verarbeitung war Ok.
Die Anleitung auf der Verpackung war gut und so in etwa hab ich das im Netz
auch gelesen. So war Ausschneiden und Fönen von aussen schnell gemacht.
Danach abziehen, mit viel Seifenwasser reinkleben und die Luftblasen rausrakeln.
Fertig.

-> Aber mehr als einmal muss ich das pro Auto nun auch nicht haben.

21 Juni 2014

Die Klima-Heizung

Hi,

Da meine Verstellhebel vom Gebläsekasten schon ihre besten Tage hintersich
haben, muss ich die mal tauschen. Ersatzhebel ließen sich auftreiben entweder
für Fahrzeuge mit Klimaanlage oder für Fahrzeuge ohne Klimaanlage?

Hmm.. warum eigentlich nicht gleich ein Klimabedienteil einbauen und
die Sache automatisch regeln lassen statt immer am Drehknopf zu drehen. 

Stück für Stück hab ich mir so alles zusammengekauft.
P.s.: Danke an "44_TR" für das günstige Bedienteil.
Der Rest kam günstig von Ebay und das Kabel für den Kabelbaum vom Baumarkt.

Mit dem Stromlaufplan ( danke Dirk ) und etwas Hilfe aus dem Forum hab ich
am Schreibtisch den Kabelbaum selbst zusammengelötet.
Diverse Dinge habe ich dabei weggelassen, da eine spätere echte Klimanachrüstung
nicht zu Debatte steht. Falls doch, kann ich die Kabel immernoch nachträglich dazulegen.

Als alles am Schreibtisch funktionierte gings in die graue Maus damit.
Erstmal brauchte das Gebläsesteuergerät einen kühlen Platz.
Da es den ab Werk nicht gib, hab ich mir das Loch selbst nachgerüstet  .



Da wo beim normalen Gebäsekasten der Vorwiderstand ist, sitzt jetzt der
Ansaugtemperaturfühler. Ich wollte einfach kein weiteres Loch in den
Gebläse kasten machen.


Den selbstgelöteten Kabelbaum verlegen.


Dann gings an die Verstellhebel und Stellmotoren.
Ja es geht die Hebel im eingebauten Zustand zu tauschen. Ja es geht
die Stellmotoren im eingebauten Zustand nachzurüsten, die Halterungen dafür
mit dem Lötkoben mit dem Kasten zu verbinden u.s.w...
Aber es ist nichts für schwache Nerven und schon garnichts für zu große Hände.
Das ist die Fummelarbeit schlecht hin und ich hab mehrmals bereut nicht das ganze
Amaturenbrett einfach ausgebaut zu haben.

Leider hab ich dabei keine Bilder gemacht. Das war schlicht unmöglich da
ich Kopfüber im Fußraum lag mit Lötkolben in der einen Hand und Teilen
in der anderen Hand. 
Für die Nachbarn muss das ein Anblick für die Götter gewessen sein wie
ich da in Leggings und Shirt in der grauen Maus Kamasutra gemacht hab. 

Das das Innenraumgebläse dann auf der rechten Seite nicht paste und ich es
auf die linke Seite umgebaut hab war da schon eher was für Anfänger.


Beim Probelauf funktioniert jetzt alles einwandfrei und so wie es soll.


danach alle Verkleidungen wieder eingebaut und fertig ist die Klima-Heizung.