Hi,
Ja ich hätte letztes mal das Lager ganz zerlegen sollen, anstatt mir nur das äussere Lager anzuschauen.
Heute saß ich also wieder davor.
Diesesmal aber mit dem Willen jetzt endlich die Ursache für das Laufgeräusch zu finden.
Kann irgendwie nicht angehen, dass es sich wie defektes Radlager anhört aber nicht defekt ist
Also die graue Maus angehoben, Rad runter, paar Schrauben los, Sattel aus dem Weg gebunden
Die erste Schraube vom Sattelhalter .. die ist aber fest ..
Verlängerungshebel gesucht... einmal richtig.... AUUUTTTSCHHH....
*Zensiert* *Zensiert* *Zensiert*
Schlüssel in die Ecke geworfen, 2 Etagen hochgelaufen, erstmal Creme auf den Arm.
*zwischen Fazit: Ich kann diese Inbus Schrauben nicht leiden
wieder an der grauen Maus das übel angeschaut. Klar rundgedreht. Typisch Inbus.
Trox dip und Hammer gesucht, selbigen mit etwas Nachdruck eingeschlagen und
ohne großen Kraftaufwand die Reste entfernt.
Bei der 2.ten Inbusschraube hab ich das gleich so gemacht. -> spart Nerven.
Als ich mir das innere Radlager nun anschauen konnte, war klar was Sache ist.
Der Dichtring war kaput gegangen und in Folge ist das innere Lager eingelaufen.
Das hätte ich von Aussen nie sehen können.
So hab ich dann mit meinem neuen Heißluftfön von innen ( da wo der ABS Rotor sitzt )
die Scheibe warm gemacht und konnte ganz leicht die Laufringe abnehmen.
Wie gut das sich Metall bei Wärme ausdehnt.
Für alle Nachmacher: Handschuhe dabei anziehen
Die Ringe bleiben zwar etwas kühler als die Scheibe, wodurch man sie leichter abnehmen bzw.
austreiben kann aber sie sind immernoch deutlich über hundert Grad heiß
Hier das Übel im Bild.... oder eher das was davon übrig ist.
Jetzt alles gereinigt und rückwärts wieder mit Neuteilen zusamengebaut.
Leider hab ich ein dabei keine Bilder mehr gemacht. Ich wollte schlicht fertig werden.
Lg Nordsternchen