Hi,
mal etwas Kleinkram nach der Probefahrt.
Als erstes 2 neue Philips H4 Lampen, die alten haben immerhin ein 3/4 Jahr
durchgehalten am Relaiskabelbaum.
Danach hab ich den Aufkleber für die Zulässige Stützlast angebracht.
( Nachdem er mir zufällig in die Hand gefallen ist )
Und zu guter letzt noch den Warnblinklichtschalter zerlegt.
Der AHK Kontakt ist also beschaltet intern, fehlt nur noch ein Kabel
zur Anzeige.
Lg Nordsternchen
26 Mai 2013
25 Mai 2013
Radlager hinten links getauscht
Hi,
Ja ich hätte letztes mal das Lager ganz zerlegen sollen, anstatt mir nur das äussere Lager anzuschauen.
Heute saß ich also wieder davor.
Diesesmal aber mit dem Willen jetzt endlich die Ursache für das Laufgeräusch zu finden.
Kann irgendwie nicht angehen, dass es sich wie defektes Radlager anhört aber nicht defekt ist
Also die graue Maus angehoben, Rad runter, paar Schrauben los, Sattel aus dem Weg gebunden
Die erste Schraube vom Sattelhalter .. die ist aber fest ..
Verlängerungshebel gesucht... einmal richtig.... AUUUTTTSCHHH....
*Zensiert* *Zensiert* *Zensiert*
Schlüssel in die Ecke geworfen, 2 Etagen hochgelaufen, erstmal Creme auf den Arm.
*zwischen Fazit: Ich kann diese Inbus Schrauben nicht leiden
wieder an der grauen Maus das übel angeschaut. Klar rundgedreht. Typisch Inbus.
Trox dip und Hammer gesucht, selbigen mit etwas Nachdruck eingeschlagen und
ohne großen Kraftaufwand die Reste entfernt.
Bei der 2.ten Inbusschraube hab ich das gleich so gemacht. -> spart Nerven.
Als ich mir das innere Radlager nun anschauen konnte, war klar was Sache ist.
Der Dichtring war kaput gegangen und in Folge ist das innere Lager eingelaufen.
Das hätte ich von Aussen nie sehen können.
So hab ich dann mit meinem neuen Heißluftfön von innen ( da wo der ABS Rotor sitzt )
die Scheibe warm gemacht und konnte ganz leicht die Laufringe abnehmen.
Wie gut das sich Metall bei Wärme ausdehnt.
Für alle Nachmacher: Handschuhe dabei anziehen
Die Ringe bleiben zwar etwas kühler als die Scheibe, wodurch man sie leichter abnehmen bzw.
austreiben kann aber sie sind immernoch deutlich über hundert Grad heiß
Hier das Übel im Bild.... oder eher das was davon übrig ist.
Jetzt alles gereinigt und rückwärts wieder mit Neuteilen zusamengebaut.
Leider hab ich ein dabei keine Bilder mehr gemacht. Ich wollte schlicht fertig werden.
Lg Nordsternchen
Ja ich hätte letztes mal das Lager ganz zerlegen sollen, anstatt mir nur das äussere Lager anzuschauen.
Heute saß ich also wieder davor.
Diesesmal aber mit dem Willen jetzt endlich die Ursache für das Laufgeräusch zu finden.
Kann irgendwie nicht angehen, dass es sich wie defektes Radlager anhört aber nicht defekt ist
Also die graue Maus angehoben, Rad runter, paar Schrauben los, Sattel aus dem Weg gebunden
Die erste Schraube vom Sattelhalter .. die ist aber fest ..
Verlängerungshebel gesucht... einmal richtig.... AUUUTTTSCHHH....
*Zensiert* *Zensiert* *Zensiert*
Schlüssel in die Ecke geworfen, 2 Etagen hochgelaufen, erstmal Creme auf den Arm.
*zwischen Fazit: Ich kann diese Inbus Schrauben nicht leiden
wieder an der grauen Maus das übel angeschaut. Klar rundgedreht. Typisch Inbus.
Trox dip und Hammer gesucht, selbigen mit etwas Nachdruck eingeschlagen und
ohne großen Kraftaufwand die Reste entfernt.
Bei der 2.ten Inbusschraube hab ich das gleich so gemacht. -> spart Nerven.
Als ich mir das innere Radlager nun anschauen konnte, war klar was Sache ist.
Der Dichtring war kaput gegangen und in Folge ist das innere Lager eingelaufen.
Das hätte ich von Aussen nie sehen können.
So hab ich dann mit meinem neuen Heißluftfön von innen ( da wo der ABS Rotor sitzt )
die Scheibe warm gemacht und konnte ganz leicht die Laufringe abnehmen.
Wie gut das sich Metall bei Wärme ausdehnt.
Für alle Nachmacher: Handschuhe dabei anziehen
Die Ringe bleiben zwar etwas kühler als die Scheibe, wodurch man sie leichter abnehmen bzw.
austreiben kann aber sie sind immernoch deutlich über hundert Grad heiß
Hier das Übel im Bild.... oder eher das was davon übrig ist.
Jetzt alles gereinigt und rückwärts wieder mit Neuteilen zusamengebaut.
Leider hab ich ein dabei keine Bilder mehr gemacht. Ich wollte schlicht fertig werden.
Lg Nordsternchen
04 Mai 2013
Ein Satz mit X ...... ( Radlager hinten links )
Hi,
...... das war wohl nix.
Da sich hinten links am Rad ein ganz minimales Spiel eingeschlichen hat und ich
gleichzeitig noch minimale Laufgeräusche aus der selben Richtung vernahm,
hab ich das Radlager mal zerlegt.
Die Ursache selbst hab ich dabei nicht gefunden, nur ein bisschen altes Fett.
Die äussere Laufschale im perfekten Zustand für die Laufleistung.
Im Fett selbst kein Metallabrieb feststellbar.
Die Rollen vom Lager selbst alle einwandfrei.
Mit der Taschenlampe das Innere Lager beleuchtet und die weitere
Zerlegung abgebrochen.
Alles einmal sauber gewischt, neues Fett drauf und wieder zusammengebaut.
Natürlich mit neuer Kronensicherung und Splint
Und Rad wieder dran.
Lg Nordsternchen
...... das war wohl nix.
Da sich hinten links am Rad ein ganz minimales Spiel eingeschlichen hat und ich
gleichzeitig noch minimale Laufgeräusche aus der selben Richtung vernahm,
hab ich das Radlager mal zerlegt.
Die Ursache selbst hab ich dabei nicht gefunden, nur ein bisschen altes Fett.
Die äussere Laufschale im perfekten Zustand für die Laufleistung.
Im Fett selbst kein Metallabrieb feststellbar.
Die Rollen vom Lager selbst alle einwandfrei.
Mit der Taschenlampe das Innere Lager beleuchtet und die weitere
Zerlegung abgebrochen.
Alles einmal sauber gewischt, neues Fett drauf und wieder zusammengebaut.
Natürlich mit neuer Kronensicherung und Splint
Und Rad wieder dran.
Lg Nordsternchen