Hi,
nach dem Getriebeöl hab ich mir die VA auch gleich an den kritischen Stellen angeschaut.
Trag- und Führungslenker, incl. die unteren Federbein Aufnahme
Spurstangenkopf
Obere Querlenker ( äussere Lager )
Oberer Querlenker hinten ( inneres Lager )
Oberer Querlenker vorne ( inneres Lager )
Fazit: noch alles Ok.
Zur längeren Haltbarkeit hab ich die Gummis dann mit Gummi Pflege behandelt.
Die Schraubverbindungen hab ich nicht behandelt da der Dreck am noch am Fett haftet
Möge es noch lange halten.
Lg Nordsternchen
17 Dezember 2011
17.Dez 2011 Getriebeöl prüfen
Hi,
Heute gings wieder rund an der grauen Maus.
Genauer gesagt ging erstmal nichs, da sich die Einfüllschraube nicht zur Mitarbeit bewegen ließ.
Mit einem 5 Pfund Hammer und leichten Schlägen ( Hau drauf wie blöd ) war es eine Sache von Minuten.
Getauscht hab ich das Öl nicht, da es noch ganz OK aussieht.
Nur hab ich das Getriebe jetzt bis zur Einfüllöffnung nachgefüllt. ( Menge: 0,15 Liter )
Öl hatte ich Glücklicherweise noch stehen von früher
P.s.: die Quetschflasche auf dem Bild, gibs für ganze wenig Geld beim Conrad. Eine sehr gute Sache zum Einfüllen.
Lg Nordsternchen
Heute gings wieder rund an der grauen Maus.
Genauer gesagt ging erstmal nichs, da sich die Einfüllschraube nicht zur Mitarbeit bewegen ließ.
Mit einem 5 Pfund Hammer und leichten Schlägen ( Hau drauf wie blöd ) war es eine Sache von Minuten.
Getauscht hab ich das Öl nicht, da es noch ganz OK aussieht.
Nur hab ich das Getriebe jetzt bis zur Einfüllöffnung nachgefüllt. ( Menge: 0,15 Liter )
Öl hatte ich Glücklicherweise noch stehen von früher
P.s.: die Quetschflasche auf dem Bild, gibs für ganze wenig Geld beim Conrad. Eine sehr gute Sache zum Einfüllen.
Lg Nordsternchen
10 Dezember 2011
10.Dez 2011 Herbstbilder und Kleinkram
Hi,
viel hab ich nicht zu schreiben, nur in 4 Zündkerzen hab ich mein Geld angelegt.
eigentlich ein Wucher für 4 x Bosch F7LTCR.
Im freien Markt waren sie aber nicht mehr zu beschaffen, nur NGK konnte man mir anbieten.
Mir blieb nix anderes übrig als bei einer Werkstatt einzukaufen.
alte Zündkerzen, von den neuen Kerzen hab ich kein Bild gemacht.
Dazu kommt das die Schweißnaht des MSD so langsam das Zeitliche segnet.
Da der Topf aber noch gut ist, hab ich erstmal die preiswerte Lösung genommen
So und hier noch ein paar Bilder vom Herbst.
Lg Nordsternchen
viel hab ich nicht zu schreiben, nur in 4 Zündkerzen hab ich mein Geld angelegt.
eigentlich ein Wucher für 4 x Bosch F7LTCR.
Im freien Markt waren sie aber nicht mehr zu beschaffen, nur NGK konnte man mir anbieten.
Mir blieb nix anderes übrig als bei einer Werkstatt einzukaufen.
alte Zündkerzen, von den neuen Kerzen hab ich kein Bild gemacht.
Dazu kommt das die Schweißnaht des MSD so langsam das Zeitliche segnet.
Da der Topf aber noch gut ist, hab ich erstmal die preiswerte Lösung genommen
So und hier noch ein paar Bilder vom Herbst.
Lg Nordsternchen