Hi,
Vor ein paar Wochen hatte ich beim befahren von Kopfsteinpflaster so ein komisches
metallisches Klappern unterm Auto. Ein paar Tage später stellte ich auf meinem Parkplatz
ein Stück Federwindung sicher.
So ging ich auf die Suche nach Ersatzteilen und wurde fündig bei Firma Eibach. Da der komplette
Satz Federn günstiger war als Einzelteile zu kaufen war die Kaufentscheidung schnell getroffen.
Die Black Cat aufbocken und Räder abschrauben
Schrauben mit Rostlöser behandeln
Besonders " die Schraube " welche bei der 4 Lenkerachse grundsätzlich Probleme macht.
Okay... " die Schraube " musste nicht los. Scheiße wenn man sich auf irgendwelches
Internet gesabbel verläst statt einfach mit Köpfchen an die Sache ranzugehen.
ausgebaut
aus Alt
mach Neu
das Federbein mit dem Spanner zusammenbauen
alles wieder rein in die Black Cat
andere Seite das selbe nochmal
vorne Ablassen und weiter an der Hinterachse
Aufbocken hinten
der Grund für den ganzen Aufriss
Federspanner zerlegen, in die Feder einfädeln, wieder zusammensetzen und anschließend
die Feder zusammenspannen. ( Hinweis: es müssen 4 Windungen im Spanner sein sonst
wird das nix )
Feder draussen
Feder entspannen, die neue Feder wieder zusammenspannen und rein damit ins Auto
das selbe auf der anderen Seite
die Black Cat wieder auf ihre Räder stellen
die defekte Feder
Werkzeug aufräumen
und ein kleiner vorher / nachher Vergleich
vorher
nachher
Insgesamt waren das jetzt 3 Tage Arbeit a 5-6 Stunden pro Tag. Die eigentliche Feder
tauschen mit dem Spanner geht schnell. Das hab ich inzwischen schon mehrfach
bei allen meinen Fahrzeugen gemacht.
Problem war das ich ewig rumprobieren musste bis ich den richtigen Weg zum Aus-
und Einbau gefunden hatte. Diverse Anleitungen aus dem Internet kann man wirklich
zu 100% in die Mülltonne werfen.
Kauft euch besser die orginal Arbeitsanweisungen von VW / Audi und schaltet
den Kopf beim arbeiten ein.
Lg TinaDownTown