29 Januar 2017

Liegen geblieben incl. Fehlersuche.

Hi,

Samstag 28.1.2017

ja das geht gut los. Knapp über ein Jahr hat man das Luxusmobil und bleibt
promt direkt vor der Tür zur Waschtraße liegen. Der Anlasser macht nur noch
klick und sonst garnichts mehr.

In der Not erstmal die xxx Autosfahrer hintermir gebeten doch ein Stück
zurückzusetzten damit man nicht alles blockiert und anschließend schiebt
Frau die 1.8 T Karre zurück, alleine! Nicht das da mal einer geholfen hätte, nix.
Eine Frau mit einem Golf die ganz hinten in der Schlage stand fragt noch
nach meinem Befinden als ich den A8 weg hatte. Sie hatte das warscheinlich
garnicht so richtig mitbekommen.
Mehr als ein Telefon konnte sie mir nicht anbieten ( was ich selbst hab )
aber schön das es unter tausenden doch noch ganz wenige gibt die
zumindest den Versuch unternehmen zu helfen.

Ja und nun ist guter Rat schwer. Getriebe ließ sich noch schalten. Der Motor
hatte vorher keine Fehlermeldungen gebracht, also warscheinlich Pech
das genau zum falschen Zeitpunkt der Anlasser kaput gegangen ist.

Also ein Anruf gemacht und den A3 zur Tankstelle bestellt incl.
Abschleppstange. Der Plan war kurz anschleppen ( wir haben hier kein
Gefälle wo man Anlauf nehmen könnte ) und den Motor so mit Kupplung
kommen lassen im 2.ten Gang anwerfen.

Anleitung rausgesucht, nachgelesen wie man die Abschleppstange befestigt
vorne am A8. Zwischenzeitlich kam der A3.

Die Abdeckung vorne rechts entfernen und die Abschleppöse reindrehen.
Soweit die Anleitung. Dumm das der Vorbesitzer mir das Auto ohne
Abschleppöse verkauft hat was ich bis dato nicht bemerkt hatte.
Das Teil ist eigentlich Bestandteil des Bordwerkzeugs.
( Ey warum nimmt man die bitte raus? )
Ja und dann stehst da. Final hab ich an der Tankstelle ein Abschleppseil gekauft,
selbiges durch die Öffnug bis in Motorraum gezogen und dort am Träger befestigt.
Dabei natürlich die Hände verkratzt. Audi rechnete damals ja nicht damit
das man u.s.w...

Zum Glück gelang nach über 3 Stunden Arbeit vor Ort zumindest das Anschleppen
und der Motor lief wieder. Abends noch hab ich mein Leid meinen Freunden
geklagt und einer, welcher selbst ein A8 fährt hat sich berreit erklärt am
nächsten Tag zu mir zu kommen. Er hatte einen Verdacht welcher sich
" Plusverteiler im Radkasten vorne rechts " nennt.
Dadrüber wird der Anlasser und der Lichtmaschiene mit dem gesamten
Bordnetz verbunden.

Davon mal beiläufig gehört hatte ich, aber nichts gefunden. Also nahm ich an
das der Plusverteiler an der Batterie hinten rechts gemeint war. Selbiger
befindet sich seitlich vom Kofferraum im inneren des Fahrzeugs. Da war
alles super perfekt in Ordung, was soll da auch dran kommen?


Sonntag 29.1.2017, also heute.

Erstmal die Batterie abgeklemmt, die Wildkatze aufgebockt und mal das Rad
vorne rechts demontiert. Etwas gesucht und unter einer Spritzschutzabdeckung
verborgen hab ich dann DAS hier gefunden.
Also wirklich .... Ein Auto was neu einen unsumme an Geld gekostet hat,
wo selbst wohlhabende Menschen drauf gespart haben, was über 5 m lang ist,
was über 2,2 m breit ist ( incl. Spiegel ) und wo dutzende ... wirklich dutzende
Möglichkeiten sind ein Plusverteiler zu montieren da schrauben die soetwas
lebenswichtiges fast ungeschützt in den Radksten vorne rechts.
Da wo jeden Tag Streusalz, Bremsstaub und Dreck einwirken. Da wo keine 10 cm
nach innen versetzt der Abgaskrümmer sitz.

Genau DA ist die perfekte Stelle für ein Plusverteiler um den Anlasser nebst
Lichtmaschiene mit dem Bordnetz zu verbinden. Und das ist kein Klingeldraht,
das ist eine 35qmm Kabelverbindung.

Gegen 13 Uhr kam mein A8 Freund und wir haben uns der Sache angenommen.
Demontage durch leichtes ziehen. Abschrauben kann man hier nichts mehr,
ausser die beiden Schrauben welche mal den Halter befestigt haben.

Der Halter selbst zerviel in Stücke wodrunter noch hübsch Aluoxidation
zum Vorschein kam. Glücklicherweise ist dort ein doppeltes Halteblech
gewesen und so ist nur das zu Staub zerfallen. Der Träger ansich ist
intakt ohne Schäden.

Die vergammelten Kabelenden abgekniffen

neuen 35qmm Verbinder ( nicht Serienmäßigen ) montiert.
Ein 35 qmm Schraubverbinder aus dem Elektrogroßhandel mit Abreißschrauben
( Danke dafür an meinen A8 Freund )
Schrumpfschlauch mit Innenkleber drüber
Der Stecker der sonst an der Halterung befestig war, habe ich kurzerhand
mit 2 Kabelbindern am ABS / Bremsverscheiß Kabel festgemacht.
So sitzt nichts mehr am Träger und es kann dort nach Reinigen + Versiegelung
mit Schutzwachs auch nicht weiter oxidieren.

Ach und das sind die Überreste des Premium ....

Fazit: Jetzt startet die Wildkatze wieder wie ein Neuwagen und ein Satz
neue Reifen hab ich ihr auch gegönnt.

Und ganz wichtig, ich hab mir eine Abschleppöse zum reinschrauben bestellt.


Lg
Nordsternchen

07 Januar 2017

Tankdeckel ersetzt und Spiegel getauscht

Hi,

Nachdem ich eh gestern einmal dabei war gibts heute gleich die neuen
Facelift Spiegel mit einem großen Rückspiegel auf der Beifahrerinenseite.

Einmal Fahrerinenseite
und Beifahrerinenseite





Und noch kurz den Tankdeckel tauschen.
Die Unterwanderungen am Tankdeckel sind leider normal bei Fahrzeugen aus
dem Baujahr, Dazu hatte ich schon vom Vorbesitzer beim Kauf ein neuen
Deckel mitbekommen welchen ich lackieren und einbauen wollte.

Irgendwie war das aber immer nicht so wichtig und so verging die Zeit bis
mir ein Facelift Tankdeckel angeboten wurde passend in Wagenfarbe.
Kurz entschloßen hab ich den gekauft, die Teilenummer war bis auf die letzte
Ziffer / Buchstaben identisch.

Das Problem
neuer Tankdeckel
Hmmm
Ach das ist schnell gemacht
passt......

NICHT.
Der Deckel steht minimalst höher als vorher. Alles einstellen und machen half
nix. Nochmal alles abgebaut, gemessen und gegrübelt.
3 Stunden später viel mir der Unterschied auf. Trotz gleicher Teilenunmmer
ist der Fuß vom Tankdeckel minimal anders.
Also den alten an den neuen Umbauen.
jetzt passt das perfekt

Lg Nordsternchen

06 Januar 2017

Steuscheibe vom Blinker abgefallen, Scheinwerfer reinigen

Hi,

Nach dem mir beim fahren unbekannterweise die Streuscheibe vom Fahrerinenseitigen
Frontblinker abhanden gekommen ist, war es praktisch gleich mehrere Dinge in einem
Aufwasch zu erledigen.
Blinker ersetzten, Scheinwerfer reinigen, Xenonbrenner tauschen weil der 38tkm alte
Brenner Startprobleme hatte, Steuscheibe vom Scheinwerfer auch mit ersetzen u.s.w.

Hier die Bilder dazu.

Neue Dichtungen kaufen
Blinker ausbauen
Dichtung demontieren
Klipse ausbauen
Glas abhebeln rundum
Da haben wir die alte Streuscheibe
Das Scheinwerferinnenleben
Etwas putzen
Neue Dichtung montieren

neue Streuscheibe
Einbauen
Blinker wieder einbauen
Fertig
Fahrerinenseitig das gleich auch nochmal

Der Finale zusammebau steht jetzt noch aus, da ich beide Blinker ersetzte sobald
sie via Post bei mir angekommen sind.
Noch kurz beide Xenon Brenner tauschen ( ohne Bilder )


Lg Nordsternchen