28 Februar 2016

neuer Holz Schaltknauf

Hi,

Mein Schaltknauf von Oktober war mir noch nicht perfekt genug.
Also hab ich mir einen vom Golf 4 gekauft. Leider gibs die nicht in
Nussbaum, sondern nur in Wurzelholz. Naja...
Muss man halt anpassen.

Anprobe gekaufter Schaltknauf mit selbstgenähter Schaltmanschette
anpassen
das müste passen vom Farbton
perfekt




Lg Nordsternchen

27 Februar 2016

Service und Koppelstange wechseln

Hi,

einmal Ölwechsel Service und Nachkontrolle nach dem defekten
Öl-Kühlwasser-Wärmetauscher. Ich mach bei nach so gravierenden
Problemen, gerne nach kurzer Zeit ein weiteren Ölwechsel um
evtl. Folgeschäden rechtzeitig zu erkennen.
Aber Entwarnung, keine Folgeschäden, das Öl sieht gut aus.

Alles andere als gut sind die Kühlwasserschläuche. Aufgrund des
Verdampfers von der Gasanlage wird es schon sehr eng bei machen
Kühlwasserschläuchen. DAS hätte mir eigentlich früher auffallen müssen.
Ich hab also um den Kühlwasserschlauch und den Servoschlauch je
einen Scheuerschutz verbaut aus einem alten Stückchen Schlauch.
Den beschädigten Kühlwasserschlauch muss ich aber bald ersetzten.

Einmal kurz Öl raus, Filter tauschen und neues Öl wieder rein.
Natürlich hab ich den Ölfilter vorbefüllt mit neuem Öl. ( ohne Bild )
Und die Koppelstange abschrauben.
Irgendwie hat mein Glück heute sein gehässigen Tag.
Der Stoßdämpfer ist im Weg, dafür muss das Rad runter und....
( Schrauber kennen das ja... man will nur kurz was wechseln und am Ende
zerlegt man kurz mal das halbe Auto )

Rad runter
Dämpfer loschrauben
Koppelstange ausbauen
Neuteil einbauen, doch halt. Wenn ich das so einbaue, zerstöre ich die
Gummimanschette vom Neuteil direkt beim Einbau.
  also die Klammer anpassen
  und schonmal lose zusammenbauen
mit dem Wagenheber die Aufhängung auf Spanung bringen und die
Schrauben korrekt im Arbeitspunkt festziehen.
Rad wieder dran
Unterbodenverkleidung anbauen
die Wildkatze wieder auf die Räder stellen

fertig.
D.h. jetzt geht die Jagt nach einem Kühlwasserschlauch los.

Lg Nordsternchen

23 Februar 2016

Scheibenwischer schwergängig...

Hi,

Gestern viel mir schon auf das die Scheibenwischer von der Wildkatze,
alles andere als wild sind. Eher könnte man das als Murmeltier Tempo
bezeichnen. Wo der Fehler liegt kann ich mir denken. Bestimmt das
Wischergestänge schwergängig....

Also hab ich mir heute den Weg dahin freigeschraubt.

erstmal Scheibenwischer und Plastik wegschrauben ( immer gut )

den Beifahrerwischer auch wegschrauben.
Leider stellte sich raus das die Schraube ( im Bild unten ) total festgerostet ist.
Egal was ich machte, am Ende drehte sich immer das Gegengewinde mit.
Ran kommt man da natürlich auch nicht. ( WIE IMMER... die Schraube wo
man nicht rankommt macht zicken... ) Final hab ich einfach das Plastik drum herrum
weggescholzen und so den Windlauf abgenommen. Nicht schön, aber was will man
machen. Die ganze Klimaanlage für eine Schraube rausbauen mach ich nicht.

jetzt konnte ich das Wischergestänge incl. Motor ausbauen. Ein kurzer Test vorher
ergab das es extrem schwergängig ist und sich von Hand kaum bewegen läst.
Son Wischermotor muss ganz schön Kraft haben.
ausgebaut
Da ich seit Stunden dabei bin, gibs erstmal ein Zwischenergebnis:
sehr sehr lecker sag ich euch....

danach gings ans zerlegen vom Wischergestänge. Es brauchte mehrere harte
Schläge mit einem ausgewachsenen Hammer um das noch auseinander zu bringen.
Ein wenige gereinigt und bearbeitet
und fertig. So schön ist das nicht mehr, aber mehr ist einfach nicht mehr zu
machen. Auf längere Sicht werde ich mir was neues kaufen müssen.
neue Dichtringe drum und mit ordentlich Fett alles wieder zusammengebaut.
( ohne Hammer, es flutschte wie von selbst. Da wär manch Jungfrau neidisch )
wieder zusammengebautes Wischergestänge mit Motor.
und alles wieder einbauen in die Wildkatze




Plastik drüber
und noch die Abdeckkappen der Schrauben in Wagenfarbe lackiert. Soviel Zeit muss sein.



Funktionstest war sehr gut. Die Wischer arbeiten wieder in voller Geschwindigkeit.
Wollen wir hoffen das es noch lange hält.





Lg Nordsternchen

09 Februar 2016

Und da war es eine Batterie weniger auf der Welt

Hi,

Irgendwie sprang die Wildkatze heute morgen schon etwas schwer an.
Gedacht hab ich mir dabei erstmal nichts. Als ich später von der Arbeit
wieder weg wollte, gingen die Türen via Funk ZV nicht auf.
Als ich anschließend den Schlüssel rumdrehte, wuste ich auch warum.

Die Batterie hat es hintersich. Eine neue muss her und das am selben Tag.
Rumtelefoniert wer den eine so große Batterie überhaupt auf Lager hat.
So große Batterien hat selbst Audi nicht auf Lager.
Am Ende hab ich doch ein Händler gefunden und so eine neue gekauft.
( zwar mit knapp 180 Euro nicht billig, aber was will man manchen wenn
man schnell sowas braucht. )

die neue Batterie:




die alte ausgebaut.
und die neue reingebaut.




So ein Trümmer von Batterie wiegt im übrigen mal eben 25 kg. Das war für den
Verkäufer schon etwas viel um sie mal kurz aus dem Regal zu heben. Ich hab sie
kurzerhand mit einer Hand am Tragegriff geschnappt und selbst zur Kasse
getragen ( unter leicht entgleisenden Blicken des Verkäufers. )



Lg Nordsternchen

08 Februar 2016

Wackelkontakt der Belagverschleißanzeige

Hi,

Ja... ein A8 hat soetwas wie Bremsbelagverschleißanzeige.
Ich frag mich zwar was das soll aber hat die Wildkatze nunmal.
Sofern der Bremsbelag von den Klötzen runter ist, sieht man das
normalerweise doch beim Ölwechsel bzw. der Inspektion.

Naja... könnte ja sein das wirklich die Klötze schon runtergefahren sind.
Das Rad muss dafür ja eh runter.

Gut da ist noch mehr als ausreichend Belag auf den Klötzen




also Wackelkontakt am Stecker.
das ganze gereinigt und die Kontakte minimal nachgebogen.




Lg Nordsternchen

07 Februar 2016

Dichtstopfen ersetzen

Hi,

erstmal hab ich das Navi ausgetauscht. TomTom ist doch nicht
so mein Fall. Jetzt nutze ich ein Handy mit Navisoftware drauf.
Links am Kofferraum ist alles gut
Links an Kofferraumdeckel ist auch alles gut
Rechts am Kofferraum ist der Stopfen defekt.
Zum Glück hab ich Universalersatz im Haus
Das ganze eingebaut an der Wildkatze
Und rechts am Kofferraumdeckel fehlte der Stopfen ganz.
Also ein neuen einbauen.
Dazu hab ich die Stopfen noch mit Silikon ausgegoßen damit die auch
für länger dicht bleiben.

Lg Nordsternchen