Hi,
meine Statistik in Sachen Reifenverschleiß.
Reifen: Hankook Ventus Prime ( immernoch )
Code: Alles auswählen
VLa - VLi - VRa - VRi - HLa - HLi - HRa - HRi
8.0 - 8.0 - 8.0 - 8.0 - 8.0 - 8.0 - 8.0 - 8.0 - 0 km - neu
7.1 - 7.0 - 7.0 - 7.0 - 7.0 - 7.0 - 7.0 - 7.1 - 4473 km
6.4 - 6.4 - 6.4 - 6.4 - 6.7 - 6.7 - 6.6 - 6.7 - 11611 km
5.9 - 6.0 - 5.8 - 5.8 - 6.3 - 6.3 - 6.3 - 6.3 - 23091 km
5.6 - 5.6 - 5.6 - 5.6 - 5.8 - 5.8 - 5.8 - 5.8 - 28664 km
5.5 - 5.4 - 5.5 - 5.4 - 5.7 - 5.7 - 5.7 - 5.7 - 33987 km
5.5 - 5.3 - 5.4 - 5.2 - 5.6 - 5.6 - 5.6 - 5.6 - 40200 km
4.9 - 4.7 - 4.8 - 4.6 - 5.5 - 5.5 - 5.5 - 5.5 - 50119 km
4.3 - 4.2 - 4.4 - 4.2 - 5.0 - 4.9 - 4.7 - 4.7 - 57514 km
Erklärung:
VLa = Vorne Links aussen gemessen
VLi = Vorne Links innen gemessen
km = total gefahrene km bis zur Messung
25 Oktober 2014
24 Oktober 2014
Servicekram und Lambdasonde
Hi,
es ist mal wieder Zeit für ein Ölwechsel.
Dieses Jahr hat mich die Anzeige im Tacho absolut überrascht.
Ich bin scheinbar mehr gefahren als gedacht.
Nun vor Beginn erstmal den Fehlerspeicher abfragen: ( ja ja Neuwagenfahrerin )
-> Lambdasonde Zeitweise keine Funktion ?
Hmm... -> Messfahrt.
Ja... tatsächlich... die braucht ewig bis sie mal Input bringt und dann setzt
die auch Zeitweise aus. Shit und ich hab letzten Abend schon alles bestellt was
ich eigentlich brauch.
Eine Sonde einzeln nachbestellen kommt teuer d.h. mal gucken was man noch
in der Kiste hat. Und siehe da ... eine fast neue 4 pin Bosch LP18 Lambdasonde
von meinem alten Auto. Die hatte ich total vergessen, weil ich die damals rausgebaut
hab kurz vor dem Verkauf und die alte wieder rein damals.
Kurz an der grauen Maus geschaut: Auch 4 Pin -> mach ich passend.
Stecker abgekniffen, Steckschlüssel ansetzten, das geht ja leicht.
Ob ich die damals nicht richtig festgezogen hab?
Gut sie war fest und jetzt hab ich zwei Teile.
Nach kurzer Begutachtung hab ich ein Torx genommen und den Rest zum Glück
so rausbekommen. Krümmer ausbauen wäre richtig ätzend geworden nach 245tkm.
Na warum soll ich nicht auch mal Glück haben.
Danach die neue Sonde mit minimal Kupferpaste am Gewinde reingeschraubt und
angeklemmt. Anschließend ein Testlauf mit Laptop daneben.... 15 sec. nach dem
Kaltstart das erste Signal und wenig später die Regelung sauber da. Wunderbar.
* die Kabel hab ich danach natürlich noch ordentlich verpackt.
Kurze Runde um den Block und direkt rauf auf die Auffahrrampen.
Ölwechsel mit Filter, Pollenfilter, Luftfilter, Zündkerzen.
Ja ich schraube gern in "Sicherheits-" Strumpfhose
Nochmal die Streuscheiben ab und von Innen auswischen, Stecker schauen,
MIST... das war mal eine Dichtung.
Gut muss man sich halt was Basteln.
Hält dicht und past wie Orginal, mehr muss es nicht.
In naher Zukunft werd ich noch die VA-Sätteln überhollen und neue
Bremsschläuche auf Verdacht verbauen.
Und... das rechte Aussengelenk kommt auch noch neu.
Das minimale Jammern nervt mich tierisch an obwohl die Manschette heil ist.
es ist mal wieder Zeit für ein Ölwechsel.
Dieses Jahr hat mich die Anzeige im Tacho absolut überrascht.
Ich bin scheinbar mehr gefahren als gedacht.
Nun vor Beginn erstmal den Fehlerspeicher abfragen: ( ja ja Neuwagenfahrerin )
-> Lambdasonde Zeitweise keine Funktion ?
Hmm... -> Messfahrt.
Ja... tatsächlich... die braucht ewig bis sie mal Input bringt und dann setzt
die auch Zeitweise aus. Shit und ich hab letzten Abend schon alles bestellt was
ich eigentlich brauch.
Eine Sonde einzeln nachbestellen kommt teuer d.h. mal gucken was man noch
in der Kiste hat. Und siehe da ... eine fast neue 4 pin Bosch LP18 Lambdasonde
von meinem alten Auto. Die hatte ich total vergessen, weil ich die damals rausgebaut
hab kurz vor dem Verkauf und die alte wieder rein damals.
Kurz an der grauen Maus geschaut: Auch 4 Pin -> mach ich passend.
Stecker abgekniffen, Steckschlüssel ansetzten, das geht ja leicht.
Ob ich die damals nicht richtig festgezogen hab?
Gut sie war fest und jetzt hab ich zwei Teile.
Nach kurzer Begutachtung hab ich ein Torx genommen und den Rest zum Glück
so rausbekommen. Krümmer ausbauen wäre richtig ätzend geworden nach 245tkm.
Na warum soll ich nicht auch mal Glück haben.
Danach die neue Sonde mit minimal Kupferpaste am Gewinde reingeschraubt und
angeklemmt. Anschließend ein Testlauf mit Laptop daneben.... 15 sec. nach dem
Kaltstart das erste Signal und wenig später die Regelung sauber da. Wunderbar.
* die Kabel hab ich danach natürlich noch ordentlich verpackt.
Kurze Runde um den Block und direkt rauf auf die Auffahrrampen.
Ölwechsel mit Filter, Pollenfilter, Luftfilter, Zündkerzen.
Ja ich schraube gern in "Sicherheits-" Strumpfhose
Nochmal die Streuscheiben ab und von Innen auswischen, Stecker schauen,
MIST... das war mal eine Dichtung.
Gut muss man sich halt was Basteln.
Hält dicht und past wie Orginal, mehr muss es nicht.
In naher Zukunft werd ich noch die VA-Sätteln überhollen und neue
Bremsschläuche auf Verdacht verbauen.
Und... das rechte Aussengelenk kommt auch noch neu.
Das minimale Jammern nervt mich tierisch an obwohl die Manschette heil ist.