Hi,
Beim letzten mal Querlenker tauschen ist mir vorne Rechts etwas aufgefallen, was eher Unschön ist.
Rost an der Radlaufkante
also raus mit der Radhausschale.
Gefühlt sind das ein halbes dutzend Torxschrauben und 2 Kreuzschrauben
Hmm... ob das so im Sinne des Erfinders ist/war ?
Dreck wohin man schaut.
Und da haben wir das Problem.
Oben kommt das Wasser rein und unten nicht raus.
Der Rost muss weg.
Schon besser.
jetzt alles Saubermachen und Abkleben.
2k Füller drauf ( 3 Schichten, soll ja lange halten )
Lack ( 1 Schicht ) plus Klarlack ( 2 Schichten ) drauf
etwas Wärme dazu und fertig ist die Reparatur.
Was hier so einfach Aussieht, dauert in echt 2 Tage
weiter geht's mit dem Zusammenbau.
Als erstes hab ich alle Kanten die in Kontakt mit der Radhausschale kommen,
mit Isoband noch zusätzlich geschützt.
Dann die Radhausschale wieder rein
Die Schwellerblende wieder drauf
Etwas Schwarzes Silikon damit das Wasser einen anderen Weg nimmt.
Und fertig ist die graue Maus.
Sorry das es jetzt etwas Bilderlastig war, aber ich hatte keine Lust soviel zu Tippen.
Dazu möchte ich mich bei " funker " bedanken, für die Tips die er mir gegeben hat.
27 Juli 2012
16 Juli 2012
Aussentürdichtungen / Reifenfazit
Hi,
Da ich ja nicht so die Putzfee bin, war es notwendig Aussentürdichtungen nachzurüsten.
Selbige verhindern zuverlässig das eindringen von Schmutz im Türberreich.
Eine bessere Aerodynamik und geringere Windgeräusche im Innenraum gibs noch gratis dazu.
Gekostet hat das ganz 19,95zig im Baumarkt. Dort wird das ganze am Stück
Verkauft unter dem Namen: "Seitenschutzleiste für die Garage".
Die Leiste in passende Steifen zerschnitten, aufgeklebt und fertig ist die Aussentürdichtung.
Natürlich hab ich alle 4 Türen damit nachgerüstet.
Nebenbei noch was für meine Statistik in Sachen Reifenverschleiß.
Reifen: Hankook Ventus Prime
Erklärung:
VLa = Vorne Links aussen gemessen
VLi = Vorne Links innen gemessen
km = total gefahren km bis zur Messung
Da ich ja nicht so die Putzfee bin, war es notwendig Aussentürdichtungen nachzurüsten.
Selbige verhindern zuverlässig das eindringen von Schmutz im Türberreich.
Eine bessere Aerodynamik und geringere Windgeräusche im Innenraum gibs noch gratis dazu.
Gekostet hat das ganz 19,95zig im Baumarkt. Dort wird das ganze am Stück
Verkauft unter dem Namen: "Seitenschutzleiste für die Garage".
Die Leiste in passende Steifen zerschnitten, aufgeklebt und fertig ist die Aussentürdichtung.
Natürlich hab ich alle 4 Türen damit nachgerüstet.
Nebenbei noch was für meine Statistik in Sachen Reifenverschleiß.
Reifen: Hankook Ventus Prime
VLa - VLi - VRa - VRi - HLa - HLi - HRa - HRi
8.0 - 8.0 - 8.0 - 8.0 - 8.0 - 8.0 - 8.0 - 8.0 - 0 km - neu
7.1 - 7.0 - 7.0 - 7.0 - 7.0 - 7.0 - 7.0 - 7.1 - 4473 km
6.4 - 6.4 - 6.4 - 6.4 - 6.7 - 6.7 - 6.6 - 6.7 - 11611 km
5.9 - 6.0 - 5.8 - 5.8 - 6.3 - 6.3 - 6.3 - 6.3 - 23091 km
5.6 - 5.6 - 5.6 - 5.6 - 5.8 - 5.8 - 5.8 - 5.8 - 28664 km
Erklärung:
VLa = Vorne Links aussen gemessen
VLi = Vorne Links innen gemessen
km = total gefahren km bis zur Messung
13 Juli 2012
Teiletauschen an der VA
Hi,
Ich zähl schon garnicht mehr wie oft ich an der Achse was geschraubt hab,
aber so geflucht wie heute hab ich selten.
Getauscht werden muste Oben Rechts Hinten und Links beide Oben.
Oben Rechts war schnell gemacht.
Auf der Fahrerseite ( also links ) verweigerte sich die Innere Traglenkerschraube.
Eine 3/4 Stunde für nur eine Schraube .
Alles andere war dann reine Formsache und in ner Stunde schnell gemacht.
Jetzt die neue Traglenkerschraube wieder rein... ( 1/2 Stunde )
Noch alles richtig im Arbeitsberreich festziehen und wieder runter.
Da ich blöderweise mit meinen Fingern hin und wieder mal an den Lack gekommen bin
beim Schrauben, durfte ich die graue Maus anschließend noch Waschen.
Und jetzt hab ich Wochenende.
Ich zähl schon garnicht mehr wie oft ich an der Achse was geschraubt hab,
aber so geflucht wie heute hab ich selten.
Getauscht werden muste Oben Rechts Hinten und Links beide Oben.
Oben Rechts war schnell gemacht.
Auf der Fahrerseite ( also links ) verweigerte sich die Innere Traglenkerschraube.
Eine 3/4 Stunde für nur eine Schraube .
Alles andere war dann reine Formsache und in ner Stunde schnell gemacht.
Jetzt die neue Traglenkerschraube wieder rein... ( 1/2 Stunde )
Noch alles richtig im Arbeitsberreich festziehen und wieder runter.
Da ich blöderweise mit meinen Fingern hin und wieder mal an den Lack gekommen bin
beim Schrauben, durfte ich die graue Maus anschließend noch Waschen.
Und jetzt hab ich Wochenende.