Hi,
Nachdem ich meine Erkältung überwunden hab, gings am Wochenende an den Ölwechsel incl. Service.
Soweit für mich alles Routine, bis auf die Tatsache das der alte Dichtring vom Ölfilter am Flansch hängen
geblieben ist und in Folge selbiger nicht dicht war.
Das Ergebnis von 4-5 sek. Leerlauf sieht man hier.
Auch mein schöner Blümchenmuster Bezug vom Rollbrett ist nicht mehr zu verwenden.
Nach 2 Tagen putzen sieht die graue Maus jetzt wieder einigermaßen gut aus und es haben sich
zum Glück keine Folgeschäden gezeigt.
Vor dem nächsten Start hab ich den Filter aber mit einem Bild abgelichtet, nur um sicher zu gehen.
Lg Nordsternchen
08 Januar 2012
03 Januar 2012
3.1.2012 Aussengelenk der Zusammenbau
Hi,
Heute auf dem Plan: Wiedereinbau Antriebswelle und Ölwechsel incl.Service.
Der Einbau war problemlos und so schreibe ich das jetzt nur in Stichpunkten:
Welle wieder ins Radlager eingefädelt, Zentralschraube mit 110 Nm angezogen,
Klemmschellen nochmal belüftet und danach festgezogen,
Querlenker und Spurstangenkopf wieder eingebaut.
Zum Abschluß noch wieder etwas Fett an die Schrauben, damit sie nicht Festrosten mit der Zeit
und natürlich die Zentralschraube mit 2 x 90 Grad richtig festgemacht.
Räder dran, runtergelassen die graue Maus und den Ölwechsel auf die nächsten Tage verschoben
Noch hab ich nur 12tkm mit dem Öl gefahren, also Problemlos machbar.
Zum anderen hab ich mir eine kleine aber feine Erkältung eingefangen und gehöre ins Bettchen
Lg Nordsternchen
Heute auf dem Plan: Wiedereinbau Antriebswelle und Ölwechsel incl.Service.
Der Einbau war problemlos und so schreibe ich das jetzt nur in Stichpunkten:
Welle wieder ins Radlager eingefädelt, Zentralschraube mit 110 Nm angezogen,
Klemmschellen nochmal belüftet und danach festgezogen,
Querlenker und Spurstangenkopf wieder eingebaut.
Zum Abschluß noch wieder etwas Fett an die Schrauben, damit sie nicht Festrosten mit der Zeit
und natürlich die Zentralschraube mit 2 x 90 Grad richtig festgemacht.
Räder dran, runtergelassen die graue Maus und den Ölwechsel auf die nächsten Tage verschoben
Noch hab ich nur 12tkm mit dem Öl gefahren, also Problemlos machbar.
Zum anderen hab ich mir eine kleine aber feine Erkältung eingefangen und gehöre ins Bettchen
Lg Nordsternchen
02 Januar 2012
2.1.2012 Aussengelenk der Antriebswelle Links
Hi,
Pünktlich zum Jahr 2012 bekam meine grauen Maus vorne links ein leichtes Laufgeräusch.
Mir war auch recht schnell klar wo ich das Übel finden würde, da die Antriebwelle
links leichtes Spiel hatte.
Bisher war sie ruhig und man sagt ja immer " never touch a running system ".
Jetzt blieb mir aber keine Wahl, also machte ich mich heute morgen mit guter Laune an Werk.
Teile hatte ich mir alle vorher bestellt via Internet.
Als erstes bemerkte ich, das die Zentralschraube nicht mehr ganz so fest war, wie sie eigentlich
hätte sein sollen. Genauergesagt ich als Frau konnte sie ohne Verlängerung lösen. Quasi gefühlte
100Nm . Dafür waren die Schrauben innen am Getriebe so fest, das ich sie nicht losbekam.
-> Meine Laune: Schlecht
Oki... wenn die Welle nicht raus will, muss eben alles drum rum weg um das Aussengelenk rauszubekommen.
So hab ich also die Obere Schraube vom Querlenker und vom Spurstangenkopf gelöst.
Die Schraube vom Querlenker war dabei nur schwer zur Mitarbeit zu bewegen, aber ich hab gewonnen .
-> Meine Laune: nicht besser
Das Aussengelenk ausgefädelt und wie nun das Gelenk von der Welle bekommen ?
Nach rund einer Stunde grübeln und denken, hab ich mal in die Anleitung geschaut vom neuen Aussengelenk.
Stichpunkt Demontage: Frau nehme einen Hammer
Komisch das mir das nicht eingefallen ist . Nur wie soll man das Anstellen ?
Eine eingebaute Antriebwelle hält ja nicht Still. Die Lösung war dann eine Schraubzwinge, womit
ich die Welle kurzerhand an den Stoßdämpfer geschraubt hab. Natürlich nur mit Gefühl, Frau will ja
nix kaputt machen dabei. Einmal leicht Hämmern und schon hatte ich das Altteil in der Hand.
Danach kurz die Welle saubergewischt, die Anlaufscheibe getauscht, den Sicherungsring getauscht,
neue Antriebswellenmanschette drüber, Handschuhe angezogen, Fett ins neue Gelenk und in die Manschette.
Danach das Aussenglenkt wieder ganz vorsichtig auf die Antriebswelle geschoben.
Einmal noch leicht mit dem Hammer nachgesetzt, damit das Aussengelenk auch wirklich 100% sitzt.
UND Feierabend.... morgen Bau ich die Maus wieder zusammen.
Hier noch die Bilder dazu
Lg Nordsternchen
Pünktlich zum Jahr 2012 bekam meine grauen Maus vorne links ein leichtes Laufgeräusch.
Mir war auch recht schnell klar wo ich das Übel finden würde, da die Antriebwelle
links leichtes Spiel hatte.
Bisher war sie ruhig und man sagt ja immer " never touch a running system ".
Jetzt blieb mir aber keine Wahl, also machte ich mich heute morgen mit guter Laune an Werk.
Teile hatte ich mir alle vorher bestellt via Internet.
Als erstes bemerkte ich, das die Zentralschraube nicht mehr ganz so fest war, wie sie eigentlich
hätte sein sollen. Genauergesagt ich als Frau konnte sie ohne Verlängerung lösen. Quasi gefühlte
100Nm . Dafür waren die Schrauben innen am Getriebe so fest, das ich sie nicht losbekam.
-> Meine Laune: Schlecht
Oki... wenn die Welle nicht raus will, muss eben alles drum rum weg um das Aussengelenk rauszubekommen.
So hab ich also die Obere Schraube vom Querlenker und vom Spurstangenkopf gelöst.
Die Schraube vom Querlenker war dabei nur schwer zur Mitarbeit zu bewegen, aber ich hab gewonnen .
-> Meine Laune: nicht besser
Das Aussengelenk ausgefädelt und wie nun das Gelenk von der Welle bekommen ?
Nach rund einer Stunde grübeln und denken, hab ich mal in die Anleitung geschaut vom neuen Aussengelenk.
Stichpunkt Demontage: Frau nehme einen Hammer
Komisch das mir das nicht eingefallen ist . Nur wie soll man das Anstellen ?
Eine eingebaute Antriebwelle hält ja nicht Still. Die Lösung war dann eine Schraubzwinge, womit
ich die Welle kurzerhand an den Stoßdämpfer geschraubt hab. Natürlich nur mit Gefühl, Frau will ja
nix kaputt machen dabei. Einmal leicht Hämmern und schon hatte ich das Altteil in der Hand.
Danach kurz die Welle saubergewischt, die Anlaufscheibe getauscht, den Sicherungsring getauscht,
neue Antriebswellenmanschette drüber, Handschuhe angezogen, Fett ins neue Gelenk und in die Manschette.
Danach das Aussenglenkt wieder ganz vorsichtig auf die Antriebswelle geschoben.
Einmal noch leicht mit dem Hammer nachgesetzt, damit das Aussengelenk auch wirklich 100% sitzt.
UND Feierabend.... morgen Bau ich die Maus wieder zusammen.
Hier noch die Bilder dazu
Lg Nordsternchen